Quinting Zementol

Die offizielle Website von Quinting Zementol

Das Internetportal von Quinting Zementol GmbH / Quinting riluFORM GmbH
Servicenavigation
Servicenavigation überspringen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite  // 
  2. WHG-Abdichtungen

WHG-Abdichtungen

Abdichtung zum Schutz der Umwelt sind die konsequente Fortführung der umfangreichen Abdichtungserfahrung aus dem Sperrbetonbereich für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, bei denen gegenüber der Umwelt ein besonderes Schutzziel einzuhalten ist. Hier geht es um Lager, Abfüll- und Umschlagflächen, um Ableitflächen und Auffangräume. Die unverzichtbar hohen Dichtheitsanforderungen mit dem Anspruch der Kontrollierbarkeit finden ihre Grundlage im §62 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz-WHG) mit seinem bekannten Besorgnisgrundsatz im Absatz (1):

"Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe... müssen so beschaffen sein...., dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist".



FRESCO-System

Schon 1988 baute Quinting die ersten Auffangräume nach dem im Hause entwickelten und patentierten Fresco-System. Dies erhielt dann 1989 eine bundesweit gültige Bauartzulassung, später entsprechend den geänderten Verwaltungsvorschriften eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Mit dem Fresco-System, das später noch mit dem lecküberwachten Fresco II-System ergänzt wurde, ist die Dichtheit gegenüber allen Stoffen und Stoffgemischen (Abfällen) sichergestellt, auch für die bei wassergefährdenden Stoffen wichtige Diffusionsdichtheit.
Für beide Systeme stehen entsprechend den heutigen Verwaltungsvorschriften bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt zur Verfügung.



QZ-Stahlfaser-Dichtschichtsystem

Da für die Instandsetzung vorhandener Betriebs- und Lagerflächen, auf denen wassergefährdende Stoffe gehändelt werden, eine einfache, sichere und an die oft vorhandene Anlagentechnik in bestehenden Betrieben anpassbare Instandsetzungs-Lösung fehlte, hat Quinting das Sifcon Abdichtungssystem, das mit nur 5 cm Bauhöhe auskommt, entwickelt. Es besitzt heute eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Damit ergibt sich eine extrem robuste nachträgliche WHG-Abdichtung für Auffangwannen und Ableitflächen im LAU- und HBV-Anlagen. Auch eignet sich dieses sehr robuste System für hochbeanspruchte Industrieböden ohne WHG-Anforderung. Insbesondere für den nachträglichen Einbau in vorhandene Gebäude ist das Sifcon QZ-Stahlfaser-Dichtschichtsystem geeignet.




Diese Abdichtungslösungen macht Quinting zum Partner der Industrie. Von der Planung über die Ausführung bis zur Baudokumentation reicht hier das Quinting Leistungspaket. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können die unterschiedlichen Systeme aus einer Hand kombiniert werden.