Quinting Zementol GmbH
Talstraße 8
59387 Ascheberg-Herbern
Telefon 0 25 99 / 74 12 - 0
Telefax 0 25 99 / 74 12 - 25
info(at)quinting.com
Quinting – eine Erfolgsgeschichte
Seit dem Ende der 1970er Jahre werden von der Ing. Ges. Quinting wasserundurchlässige Stahlbetondecken über Wohn- und über Kellerräumen bzw. Tiefgaragen als WU-Dach oder Hofkellerdecke hergestellt.
Die besondere Betontechnologie, bestehend aus der ca. 30-stündigen Verzögerung des Erstarrungsbeginns und die daran anschließende Nachverdichtung des Betons mit Oberflächenrüttlern am Tag nach der Betonierung wurde in den 1960er Jahren entwickelt und eingeführt.
Entwicklungen, wie der Quinting Rahmen, als das Mauerwerk aussteifender Ringbalken unter massiven Flachdächern, das Dichtungsrohr für die Sollrissfugen in den Außenwänden von Weißen Wannen oder das Quinting Dach, das Sperrbetondach mit Kerndämmung, führten zum frühen Erfolg der Ingenieur Gesellschaft Quinting.
Gegründet von Dipl. Ing. Friedhelm Quinting wird das Unternehmen heute von den geschäftsführenden Gesellschaftern Dr.-Ing. Marc Bücker und Dirk Buschhorn geführt.
Neben der deutschlandweiten Tätigkeit ergaben sich zusammen mit deutschen Auftraggebern auch Baustellen in den Benelux-Staaten, Italien, Kroatien, Tschechien und Schweden.
Die in den Jahrzehnten erworbene Kompetenz in der Herstellung wasserundurchlässiger Betonbauwerke und der Bauwerke im Umweltschutz dokumentieren sich auch in der Entwicklung des Unternehmens zu Quinting Zementol und Quinting riluFORM.
Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Zementol, die selbstständig seit den 50er Jahren im Bereich der Weißen Wannen mit eigenen Betonzusatzmitteln tätig war, ergab sich im Juni 2002 die Umbenennung in Quinting Zementol, mit der das gemeinsame Know-how und die vielfältige technische Kompetenz dokumentiert wurde.
Quinting, basierend auf der bewährten Quinting Sperrbeton Technologie, hat heute die eingeführte Zementol-Technologie integriert und bietet somit ein umfassendes Spektrum von Abdichtungskonstruktionen und Zubehör an.